Langstreckenrennen haben in Deutschland eine lange Tradition. Schon 1904 fand in der Taunusstadt Bad Homburg der erste Langstrecken-Wettbewerb, das Gordon-Bennett-Rennen statt. Es wurde eine Strecke von 512 Kilometer auf abgesperrten Straßen zurückgelegt, für die der Sieger knapp sechs Stunden benötigte.

Die neue Rennserie „CanAm & Sportscars“ wurde 2017 zum ersten Mal ausgetragen. Mit dieser Rennserie wird ein konsequenter Ausbau der FHR-Rennserien verfolgt, um den Bedürfnissen der Fahrer, mit aktuelleren Fahrzeugen fahren zu können, nachgegangen wird.

Sie kommen wieder – großartige Heldenfahrzeuge der sechziger, siebziger und achtziger Jahre. Die Formel 1 wird auch in 2023 wieder mit historischen Rennboliden in der Nürburgring Classic zu Gast sein.

Le Grand Trophée

Unbestritten sicherlich die spannendsten Fahrzeuge der Nachkriegszeit sind die Rennsportwagen der Baujahre bis 1965. Es war damals eine Epoche des Aufbruchs im Rennsport und Motorsport. Kurz nach Beendigung des zweiten Weltkriegs setzten fast alle europäischen Automobilwerke auf Entwicklungen im Motorsport und deren Belastbarkeit und Einsatzfähigkeit für spätere Serienproduktionen. Man demonstrierte Fahrzeuge bei internationalen Veranstaltungen.

Unvergessen bleibt sie: Die „Goldene Ära“ des Motorsports. Allen voran die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft DTM, prägte diesen Begriff wie keine andere Rennserie. Ein praktisch klassenloses Reglement, dass spektakuläre Zweikämpfe mit seriennahen Autos zuließ und Bilder erzeugte, die oftmals in den Rennen mehr als 100.000 Menschen vor Ort und Millionen Fans zuhause am Bildschirm sahen.

Die Nürburgring Classic bietet mit einer neuen Samstags-GLP auf dem Grand-Prix-Kur zur Mittagszeit eine Neuerung: Ausschließlich nur Frauen-Teams werden zu dieser Gleichmäßigkeitsprüfung / GLP zugelassen. 45 Minuten gilt es auf dem Grand-Prix-Kurs die selber gesetzte Zeit zu bestätigen – wie immer bei einer GLP sind Maximal- und Minimalzeit vorgegeben. Es wird nicht getrödelt aber auch nicht übermäßig gerast.

Der neue Ticketshop für die 2023er-Tickets ist freigeschaltet, die Ticketkäufe sind ab sofort möglich. Viele Fans und Besucher kaufen die Tickets im vergünstigten Vorverkauf. Für das letzte Wochenende im Mai 2023 kündigt sich vom 26.05. bis 28.05. das Race-Event am Nürburgring an auf Grand Prix Strecke und Nordschleife an.

Auch im kommenden Jahr 2023 werden wir im Rahmen der Nürburgring Classic einen eigenen Lauf der Tourenwagen Golden Ära ausschreiben. An allen drei Veranstaltungstagen werden die Tourenwagen auf der Grand-Prix-Strecke und ansonsten im Grand-Prix Fahrerlager sortenrein aufgestellt zu sehen sein. 

Ab sofort können die Nennungen für die beliebten GLP- und Experience-Läufe erfolgen. Im Jahr 2023 werden wir wieder mit 4 GLP´s auf der GP-Strecke und 2 Experiences auf der legendären Nordschleife an der Start gehen.